Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 244 mal aufgerufen
 Homöopathie für Tiere
mobile-massage-berlin Offline




Beiträge: 49

07.04.2013 17:18
RE: Draußen Katze, verhält sich in der Wohnung genauso Antworten

Hallo zusammen,
ein Bekannter hat zwei Kater.
Beide sind schon über 10 Jahre alt und vor Jahren Kastriert worden.
Der mehr draussen Kater fängt seit November an, in der Wohnung Markierungen zu hinterlassen, zu mir ist er lammfromm, aber sein "Herrchen" spritzt er schon mal Nachts an.

Nach meinem Empfinden könnte es sein Wunsch raus gehen zu dürfen sein. Sie wohnen im 3 Stock und so muss immer jemand unten die Tür öffnen, damit die Kater den Weg nach draußen finden.

Würde es etwas geben, was helfen könnte?

lg
amad

Es sollte nicht wichtig sein, wie sich die "Krankheit" fühlt, sondern wie sich der Mensch fühlt.

gesundheitspraktiker-berlin

Hexe WiWi Offline



Beiträge: 428

07.04.2013 20:43
#2 RE: Draußen Katze, verhält sich in der Wohnung genauso Antworten

Hallo Amad,
das Markieren ist in erster Linie ein territoriales Verhalten. Damit zeigt der Kater sein Revier an. Wie ist das Verhältnis zwischen ihm und dem anderen Kater? Wenn er selbst ein eher Draußengänger ist und der andere Kater vermehrt drinnen, so riecht es eher in der Wohnung nach dem "Drinnen-Kater". Kommt der Markierer wieder rein, dann zeigt er, dass es ebenfalls sein Revier ist (Rivalitätsgehabe).
Eine weitere Möglichkeit ist freudige Erregung. Wenn ein Kater sich sehr extrem wohl fühlt,dann kann es passieren,dass er spritzt. Das könnte der Grund sein,weshalb er sein Herrchen trifft und fremde Personen bzw Besucher nicht.
Weitere Möglichkeiten könnten auch eine Blasenentzündung sein,was allerdings nicht so logisch klingt,da er dann ja nicht immer markieren würde...
DAss der Kater in der Wohnung markiert und das als Zeichen setzt,weil ihn wer rauslassen soll, halte ich eher für unwahrscheinlich. Eine Trotzreaktion kann es sein,ja, auch wenn sie wütend sind,aber nicht,weil "Mensch" ihn nicht raus lässt...Ich glaube das wäre sehr weit gedacht. Markieren kann schon ein Unmutszeichen sein. Aber bewusst das Herrchen zu treffen,weil es ihm nicht die Tür öffnet, finde ich persönlich unrealistisch.
Noch eine Idee: Wie ist es denn mit der Katzentoilette, wird die regelmäßig gesäubert? Oder ist die Einstreu evt eine andere Marke wie herkömmlich?
Wie verhält sich das Tier, frisst es so wie sonst, lässt es sich streicheln oder zieht es sich zurück...? Um homöopathisch helfen zu können, wäre es einfacher, wenn man mehr über den Kater weiß...
Vielleicht findest du mit deinem Bekannten ja noch ein paar "Indizien", dann können wir hier weiter denken helfen ;-)
Hat ein Tierarzt mal auf Harnsteine kontrolliert?
Liebe Grüße und alles Gute erstmal!

[ Editiert von Hexe WiWi am 07.04.13 20:46 ]

mobile-massage-berlin Offline




Beiträge: 49

07.04.2013 23:22
#3 RE: Draußen Katze, verhält sich in der Wohnung genauso Antworten

Es besteht schon ein freundliches miteinander, der eine jagt den anderen und wenn der eine nicht da ist, dann ist auch der andere nicht so ganz glücklich.

Ich kannte markieren halt nur von Katern welche kein schnipp schnapp bekamen.
Weil draußen wird (felix) immer auch als Weibchen vom Geruch erkannt. Es fehlen durch das schnipp schnapp halt ein paar Hormone.

Also die Frage einfach formuliert:

Wieso markiert ein kastrierter Kater?
So weit mir bekannt ist (und auch er hatte es Jahre lang nicht mehr gemacht), ist dieses nur ein Verhalten eines noch "ganzen" Katers.

lg
amad

Es sollte nicht wichtig sein, wie sich die "Krankheit" fühlt, sondern wie sich der Mensch fühlt.

gesundheitspraktiker-berlin

Dosie Offline



Beiträge: 178

09.04.2013 11:01
#4 RE: Draußen Katze, verhält sich in der Wohnung genauso Antworten

Hallo Amad,

ich denke man muss genauer schauen, was sich im November für den Kater geändert hat. Ich hatte auch eine Draußen-Katze, und der Dame ging immer mal etwas auf die "Barthaare" und sie quittierte es mir unmissverständlich.
Um ein homöopathisches Mittel zu finden musst du diesen Kater genauer beschreiben, ein weiterer guter Weg für Tiere sind auch Bach-Blüten.
Viele Grüße

Dosie

kerlueck Offline



Beiträge: 1.505

09.04.2013 14:09
#5 RE: Draußen Katze, verhält sich in der Wohnung genauso Antworten

Hey,
wie immer hab ich es nicht so mit den Tieren, dafür aber mit dem schulmedizinischen Denken.

Eine unangenehme, aber mögliche Ursache, weit ab vom Gemüt oder der Katzenpsyche, wäre ein hormonproduzierender Tumor.
Ist das abgeklärt worden?

Ansonsten stimme ich meinen beiden Vorrednerinnen zu.

Schönen Tag noch
Kerstin

 Sprung  

Impressum

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz