Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 25 Antworten
und wurde 2.356 mal aufgerufen
 Homöopathie für Tiere
Seiten 1 | 2
kerlueck Offline



Beiträge: 1.505

21.02.2010 15:18
#16 RE: Hundehusten Antworten

Zitat
Gepostet von Steffi Becker
ja, ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;-)
Ich schrieb es denn ja schon am 10.



Ja, darauf hab ich sie auch hingewiesen.
Prüfungsstreß ist echt das letzte!!!

Zitat
Gepostet von Steffi Becker
Nun macht Afro eine unfreiwillige Arzneimittelprüfung.
Mit ganz niedrigen D-Potenzen kann man eine überschießende Reaktion normalisieren. Gib Afro 1-2x Sulph D6.


Einer der wenigen Augenblicke, wo ich dem Gebrauch von D6-Globuli grundsätzlich zustimmen würde.
Schade, dass ich keine Zeit habe, um mich an eurer grundsätzlichen Diskussion zu beteiligen. Vielleicht bald mal.
Ist aber hier, glaub ich, gar nicht nötig, so viel zu häufig hat sie's ihm nicht gegeben.
Das ist schon, oder wird bald, vorbei sein.

Schönen Sonntag immer noch
Kerstin

Arabrab Offline



Beiträge: 98

24.02.2010 18:10
#17 RE: Hundehusten Antworten

Liebe Steffi,

Afro geht es gut - er hustet natürlich immer noch, hat ja auch noch seinen "Reiz im Hals" - er hat aber auch ein exspratorisches Atemgeräusch, ein Fiepen, feine Pfeifen. Und er spukt öfters als vorher weißes Sputum mit Würgen heraus. Er frist, trinkt, pinkelt und macht sein Geschäft und ist geschäftig am laufen, spielen, toben usw. Im großen und ganzen würde ich sagen, dass er sich verbessert, die Hustenanfälle sind weniger und nicht mehr nach jedem Lagewechsel. Er weckt mich nicht mehr jede Nacht um 3.30 Uhr, er schläft länger und will um 5 Uhr raus, was normal ist.

Ich bin also mehr als zuversichtlich und gucke mir den Hund weiterhin an.

Danke für alles und ich werde berichten.

Gruß Barbara

Steffi Becker Offline



Beiträge: 43

25.02.2010 00:36
#18 RE: Hundehusten Antworten

Hallo Barbara,

mir scheint es auch positiv zu sein, besonders das Afro nicht mehr Nachts um 3:30 nervt und weniger hustet. An weißes Sputum kann ich mich gar nicht erinnern, paßt aber auch zu Sulph. Weniger husten ist auch gut. Nach der Zeit ein akzeptables Ergebnis. Bin gespannt wie es weiter geht.

Viele grüße
Steffi

Steffi Becker
Homöopathie für Tiere

Arabrab Offline



Beiträge: 98

02.03.2010 18:39
#19 RE: Hundehusten Antworten

Liebe Steffi,

Afro muss ziemlich viel Husten - es ist fast nicht auszuhalten als Hundebesitzerin. Er spukt jetzt häufiger weißes schaumiges Sputum ab und die Winde kommen ab und zu wieder mit. Er ist weiterhin munter (unter dem Deckmantel des Terriers ?!?) aber eben sehr hustig, trocken bellend mit dem Ende eines Würgens eines jeden Hustenanfalls.
Ich bin jetzt vermutlich wie eine Hundehalterin, die keine Geduld mehr hat und unsicher ist, ob das alles so sein soll!
Nach Sulphurgabe war erst nach Überdosierung eine Besserung zu vermerken, was sich auf den Husten, Winde und Sputum bezieht - dann gab es einen Tag vor einer Woche, da wirkte alles viel schlimmer, da habe ich 1 x 1 C30 Globuli gegeben. Schien wieder besser, jetzt wieder schlechter - was also nun weiter ? Ich bin ein wenig hilflos und verzweifelt, Afros ganzer Körper hustet mit. Ich bin mir nicht sicher, was noch auszuhalten ist - wohl eher von mir ! Ich finde den Hustenreiz, das Würgen schon ziemlich schlimm. Nachts jetzt öfters und immer noch in den frühen Morgenstunden.

Also, wie Du liest, bin ich verwirrt, was und wie es weiter gehen könnte - bleiben wir bei Sulphur - andere Potenz ?
Ich freue mich von Dir zu hören und wünsche Dir eine gute Zeit.
Bis dahin
Gruß von
Barbara

Steffi Becker Offline



Beiträge: 43

03.03.2010 23:15
#20 RE: Hundehusten Antworten

Hallo Barbara,

..... Nach Sulphurgabe war erst nach Überdosierung eine Besserung zu vermerken, .....

So hast du das vorher nicht gesagt.

.....dann gab es einen Tag vor einer Woche, da wirkte alles viel schlimmer, da habe ich 1 x 1 C30 Globuli gegeben. Schien wieder besser, jetzt wieder schlechter .....

Für den Moment der Verordnung war Sulph nach den zu erkennenden Symptomen richtig. Die Symptome haben sich aber erst in Laufe der Vorbehandlung so für Sulph ergeben.

Das Eintreten der Besserung nach unmittelbarer Wiederholung zeigt eine (auf genau diese uns erkennbaren Symptome) richtige Reaktion. Das schnelle Nachlassen der Besserung zeigt, daß Sulph wohl nur das Anfangsmittel war, aber am Heilmittel vorbeischrammt.

Nun gilt es den Fall zu entwirren.
Das beste wäre die heute sichtbaren Symptome genau zu erfassen (mach das mal) und damit ein passendes Folgemittel zu suchen, auswirken und zur Ruhe kommen lassen, wenn nicht anders möglich mit ganz tiefen Potenzen palliativ den Husten lindern.

Herzlicher Gruß Steffi

[ Editiert von Steffi Becker am 04.03.10 13:26 ]

Steffi Becker
Homöopathie für Tiere

Arabrab Offline



Beiträge: 98

27.03.2010 16:47
#21 RE: Hundehusten Antworten

Hallo Steffi,

nachdem ich den Prüfungsstreß hinter mir gelassen habe und erfahren musste, dass ich noch viel zu lernen habe, melde ich mich hier mal wieder zurück, ich hatte keinen Kopf Dir direkt zu antworten.

Inzwischen ist viel Zeit vergangen und Afro geht es gut. Er hustet nach wie vor, aber deutlich weniger. Er hat auch ab und zu beim Husten auch abgehende Winde. Bei Anstrengung hustet er und nach Toben ist er richtig außer Atem. Aber irgendwie alles normal, oder ?

Ich weiß nicht genau, wie es weiter gehen könnte. Hast Du eine Idee ? Er fiept nicht immer bei der Ausatmung, auch in Ruhe, ich erlebe ihn nach wie vor als Energiebündel.

Also, ich bin wieder offen für Anregungen aller Art.
Danke für Deine Mühe und Ideen.

Gruß
Barbara

Arabrab Offline



Beiträge: 98

04.04.2010 07:59
#22 RE: Hundehusten Antworten

Hallo Steffi,

ich möchte mich erneut wegen Afro zu Wort melden.
Er hustet immer noch häufig mit einen Würgereiz mit dem Versuch des Loswerdens, Würgens, Ausspukens. Ab und zu kommt auch weißlich geschäumte Spucke mit. Das passiert aus der Ruhe heraus, beim Treppen nach unten oder nach oben laufen. bei Freude, nach dem Spielen, also nicht wirklich auf ein Ereignis festlegbar. Er weckt uns nach wie vor in den frühen Morgenstunden gegen 4-5 Uhr, nicht mehr so expliziert 3.30 h wie zu Beginn, gegen 5 geht er mit meiner Schwiegermutter los, die Tiere zu füttern. Er ist nach wie vor mobil, agil und gerne und viel unterwegs. Keine Atemnot, aber noch das Atemgeräusch, wie oben beschrieben, ich glaube es war expiratorisch. Er ist immer noch dick, hat nach wir vor seine Kardiomyopathie, Milchzucker- und Schweinefleisch-allergie und spielt mit uns und auch Dosmo.
Du hast anfangs auch andere Mittel erwähnt, Thuja, Phos und so - ist jetzt ein anderes Mittel nötig ?
Afro ist 10 Jahre als und ich möchte, dass er noch eine gute Zeit hat.
Was meinst Du ? Kannst Du mit etwas sagen. Welche Informationen brauchst Du eventuell noch ?
Ich würde mich freuen, von Dir zu hören.

Liebe Grüße, Frohe Ostern und auf bald
Barbara

Easy Rider ( gelöscht )
Beiträge:

21.05.2010 09:23
#23 RE: Hundehusten Antworten

Hallo Barbara,

wie geht es Afro mittlerweile?

Viele Grüße

Claudia

Arabrab Offline



Beiträge: 98

28.05.2010 17:13
#24 RE: Hundehusten Antworten

Liebe Claudia,

danke für die liebe Nachfrage. Wir haben in unserer Ausbildungsgruppe für Afro ein neues Mittel gefunden, dass er nun bekommt. Er macht sich ganz gut. Diese Woche hat er ziemlich viele Ratten erlegt - mit Dosmo zusmamen natürlich - und der Bauer war froh - das hat ihn müde gemacht. Er lahmt manchmal mit den Hinterläufen, er ist auch immer noch zu dick und alt mit Kurzatmigkeit manchmal. Aber mit Arsenicum macht er sich ganz gut. Er ist nach wie vor wach und will immer mit. Ißt gut, ist nicht mehr so verspielt mit Dosmo - der aber auch nicht mehr so. Ich glaube die beiden haben jetzt Ihr Altenteil hier und genießen es auch mal "liegen" zu bleiben. Ich denke die Therapie geht weiter, bis zum nächsten Punkt, und dann repertorisieren wie erneut usw. usw. Ich glaube, dass ihm das alles sehr gut getan hat und ihn super unterstützt hat.

Also, danke nochmal für dien nette Rückfrage und Deine vielen guten Ideen zum Thema.

Auf bald vielleicht.
Gruß Barbara

Easy Rider ( gelöscht )
Beiträge:

31.05.2010 11:07
#25 RE: Hundehusten Antworten

Danke, Barbara, für Deinen ausführlichen Bericht!

Ich würde ich freuen, wenn Du uns weiter an der Entwicklung teilhaben lassen würdest und wünsche Dir und den Hunden gute Besserung und alles Liebe!

Viele Grüße

Claudia

Arabrab Offline



Beiträge: 98

18.10.2010 17:00
#26 RE: Hundehusten Antworten

Hallo Claudia,

ich wollte mich mal von der Afro-Front melden.

Eigentlich ist alles unverändert und zumindest keine Verschlechterung. Afro ist lebensfreudig, munter, natürlich aufgrund des Alters und Gewichtes abends müde, wenn er auf dem Hof unterwegs ist, Kühe und Kälber ärgert, Ratten fängt usw. Er ist aktiv, will immer mit, keine Zeichen von Abbau. Es ist schön das so anzusehen und so lange das so bleibt und ich den Eindruck habe, dass er zufrieden ist, bin ich es auch.

In diesem Sinne Grüße an die Tierhomöopathie-Front von
Barbara

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Impressum

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz